Neue Kommandeuse bei der MFG

Nachdem 2023 Angelika Berg als 1. Vorsitzende, und somit die erste Frau in diesem Amt, bei der Mainzer Freischützen Garde (MFG) gewählt worden ist, folgt ihr die nächste Frau auf einem der höchsten Posten in den Reihen der MFG, die im kommenden Jahr ihr 125jähriges Jubiläum feiern wird:

Nina Stumps

Im Rahmen des traditionellen Offiziers- und Senatsempfang der 124 Jahre alten Garde wurde die studierte Geoinformatikerin am 19. Januar 2025 zur Kommandeuse ernannt. Ihr wurde die „Befehlsgewalt“ über alle närrischen Einheiten der Mainzer Traditionsgarde für die Tollen Tage übertragen.

Sie gehört seit 1984 Garde an. Ihre Närrische Karriere begann sie als Mundschenk des Komitees, selbstredend ist sie Mitglied des Damenkomitees. Ihr Engagement zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die neue „Frau Generalfeldmarschall(in)“ an allen Fronten im Kampf gegen Mucker und Philister ihre Frau steht. Sie hilft beim Auf- und Abbau des Närrischen Quartiers, dem Feldlager ist sie an der Theke tätig, kurzum: Wo sie gebraucht wird, ist sie für ihre Garde da. Das macht sie einfach sympathisch.

Ganz nebenbei zeichnet sie verantwortlich für das Kampagnenheft der Freischützen Garde sowie für die Vereinszeitung „Der Freischütz“ und ist zu guter Letzt noch im Vorstand als Besitzerin aktiv.

Seit 10 Jahren lebt sie in einer „Wilden Ehe“. Außer der Fastnacht pflegt sich noch ein weiteres Hobby: Ihre Golden Retriever Hündin Daisy im Alter von 4 ½ Jahren, mit der sie viel Freizeit verbringt, nennt sie ihr Eigen.

Nina Stumps ist eine Allzweckwaffe in Sachen Fastnacht und man darf sich sicher sein, dass Nina Stumps auch das neue Amt der Kommandeuse mit dem „Meenzer Herz“ für ihre MFG und die Fastnacht ausüben und die Mainzer Freischützen Garde in der kommenden Kampagne 2026 sicher in das 125-jährige Jubiläum führen wird.

Damit ist Frauen Power, nicht nur bei den Freischützen, weiter auf dem Vormarsch.

Die IGMK wünscht viel Erfolg, aber auch viel Spaß, für das neue Amt mit dem Gruß der Garde „Gut Schuss“.

Foto: Anke Kristina Schäfer