Bund Deutscher Karneval (BDK)

Als Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. (IGMK) sind wir der zuständige Regionalverband im Bund Deutscher Karneval (BDK) für den überwiegenden Teil von Hessen und Rheinland-Pfalz.

Der Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK), gegründet 1937 und 1953 wiedergegründet, ist eine Vereinigung zur Pflege fastnachtlicher Bräuche. Mit Sitz in Köln umfasst er 34 Regionalverbände und -ausschüsse mit über 5.000 Vereinen und Gesellschaften. Der BDK ist Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 KJHG und vereint aktive, fördernde, Ehren- und korrespondierende Mitglieder.

Die Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. (IGMK), gegründet 1946, ist mit über 500 Mitgliedsvereinen der stärkste Regionalverband im BDK. Zudem ist sie tragendes Mitglied der Landesverbände für Gardetanzsport in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aufgaben des BDK

Der BDK hat eine zentrale Rolle bei der Pflege des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Traditionelle Pflege des Karnevals und Verhinderung kommerzieller Auswüchse.
  • Betreuung des Zentralarchivs der Deutschen Fastnacht zur Erforschung fastnachtlicher Bräuche.
  • Förderung des offiziellen Deutschen Fastnachtmuseums in Kitzingen.
  • Herausgabe der Zeitschrift „Deutsche Fastnacht“.
  • Förderung der Jugendarbeit und des Nachwuchses.
  • Durchführung von Tanzturnieren und Sportausbildung.
  • Pflege internationaler Karnevalskontakte.

Vorteile einer Mitgliedschaft im BDK und der IGMK

Eine Mitgliedschaft bietet den Vereinen zahlreiche Vorteile, darunter:

  • GEMA-Rahmenvertrag mit 25 % Ermäßigung auf GEMA-Gebühren.
  • Beratung in Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen. Rahmenverträge mit der ARAG bieten spezielle Konditionen.
  • Unterstützung im Jugendschutz: Der BDK setzt sich aktiv für die Anpassung des Jugendschutzes an aktuelle Entwicklungen ein.
  • Kostenlose Gruppenkarten für Jugendherbergen durch die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk.
  • Zugriff auf das Zentralarchiv der Deutschen Fastnacht, das wichtige Dokumente und Ehrenzeichen der Mitgliedsvereine archiviert.
  • Austausch und Kontaktpflege zwischen Vereinen und Verbänden.
  • Karneval im Ausland: Mitgliedschaft in der Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG).
  • Tanzsport: Unterstützung bei der Ausbildung zur Trainer C-Lizenz in Kooperation mit dem DSB.

Zeitschrift „Deutsche Fastnacht“

Die Zeitschrift „Deutsche Fastnacht“ wird zweimal jährlich an alle Mitgliedsvereine kostenlos verschickt. Sie dient als wichtiges Bindeglied zwischen dem BDK, den Verbänden und den Gesellschaften. Interessante Berichte werden unentgeltlich veröffentlicht.

Auszeichnungen und Ehrungen

Der BDK bietet besondere Auszeichnungen und Ehrungen für verdiente Mitglieder und Jubiläen, darunter Fahnenschleifen und Verdienstorden in Silber, Gold und Gold mit Brillanten.

Deutsches Fastnachtsmuseum

Das Deutsche Fastnachtsmuseum in Kitzingen/Main ist die weltweit bedeutendste Sammlung zur Geschichte der Fastnachts- und Karnevalsbräuche. Seit 1983 ist es als gemeinnützige Stiftung anerkannt.

Link zum BDK

Weitere Informationen