Bekanntermaßen wird auch entlang des Vaters Rhein das heimatliche Brauchtum gepflegt.
In Bingen, wo die Nahe in den Rhein fließt, sowie im Umland der lebens- und liebenswerten Stadt ist der Karnevalverein „Sponsemer Stechert 1937 e.V.“ im Binger Stadtteil Sponsheim beheimatet.
In dieser Kampagne durften die „Sponsemer Stechert“ ihren 8 x 11 Geburtstag feiern. Seit 1937 erfreuen die Aktiven des Vereins das Narrenvolk alljährlich mit ihrer Fastnacht und schenken damit den Menschen Frohsinn sowie Lebensfreude. Und dass der Verein auch an die Zukunft denkt, belegt die Tatsache, dass die „Stechert“ 3 Garden, 3 Kinder- und Jugendtanzgruppen und einen Kinderelferrat ihr Eigen nennen. (Foto)
Viele befreundete Vereine aus der Umgebung machten dem Jubilar ihre Aufwartung, des lange von seinem Ehrensitzungs- und -Vorsitzenden Wolfgang Kronebach er leitete über viele Jahre hinaus mit ruhiger Hand und Liebe zur Sache den Verein, ihre Aufwartung und überbrachten Glückwünsche. Fastnacht bedeutet eben auch eine große Familie zu sein und Solidarität zu üben.
Für die profane Seite der Stadt Bingen gratulierte Oberbürgermeister Thomas Feser.
Die IGMK war durch ihren Bezirksvorsitzenden des Bezirks V (Bingen-Bad Kreuznach), Harald Gebhard, vertreten der zahlreiche aktive „Stechert“ mit Verdienstorden verschiedener Stufen ehren durfte und auch das entspricht guter Tradition und ist für die Geehrten ein Zeichen des Dankes und der Lohn für ihre Jahrzehnte lange ehrenamtliche Tätigkeit.
Nach dem offiziellen Teil der Jubiläumsfeier betrat die Stechert Garde die Närrische Rostra und begeisterte mit einem beeindruckenden Gardetanz die Gäste.

