Handkäswickeln – ein unumstößlicher Termin in der Kampagne

Handkäswickeln – ein unumstößlicher Termin in der Kampagne

Er gehört neben der „Fleischworscht“ zu den Nationalspeisen der Mainzer und Meenzer – der Handkäs‘.

Seit Jahrzehnten veranstaltet die Haubinger Fastnachtgesellschaft (HFG), gegründet 1857, und somit eine der ältesten Mainzer Fastnachtskorporationen ihr traditionelles Handkäswickeln. Es wird stets am Altweiberdonnerstag veranstaltet. Der Termin findet immer an diesem Tag statt. Das Vereinsheim ist dann mit Mitgliedern, aber auch Gästen befreundeter Vereine und Garden voll besetzt. Alle sind freudiger Erwartung auf die kommenden „Tollen Tage“ und dementsprechend ist auch die fastnachtliche Stimmung in dem altehrwürdigen Gemäuer des Fort Hauptstein. Den „arbeitenden“ Gästen wird ein kleines fastnachtliches Programm geboten und selbstredend ist für Speis und Trank gesorgt, denn   wie lautet eine alte Narrenweisheit? „Wie die Verpflegung so die Bewegung!“.

So waren in diesem Jahr wieder 60 Aktive und Freunde der HFG erschienen, um den „Meenzer Handkäs“, hergestellt in Groß-Gerau, fachgerecht in Zelluloid zu verpacken. Die einzelnen Handkäse, immerhin 5000 Einzelstücke, werfen die Haubinger, und das ist ein Novum, am höchsten Mainzer Feiertag, dem Rosenmontag, im Lindwurm der Lebensfreude mit Helau unter das Narrenvolk.

Ein schöner Brauch, der hoffentlich auch in Zukunft weiter gepflegt wird und wer einmal dabei gewesen ist kommt, ob der Originalität des Nachmittags, mit Sicherheit gerne wieder.

Darauf dreifach Helau!